SONDERSHAUSEN: Heinz SIMON, 1931-

 Was Wir Wissen:
Geburtsname
: Simon
Vorname: Heinz
Geburtsdatum/Geburtsort: 2. August 1931 Sondershausen
Todestag/Todesort: Genauer Todestag unbekannt
Gestorben im Alter von: 11 Jahren bei Deportation

Diese Seite ist in der Vorbereitung, danke für Ihren Besuch.

For the English text, click here. 

 

Grabstein von Samuel Simon 1856-1907. Jüdischer Friedhof Sondershausen.

The Simon family established ein Fachgeschäft für Manufakturwaren, Wäsche und Konfektion. When Samuel Simon died in 1907, Sara continued on with the business until 1920. Siegfried and his brother established their own businesses: Siegfried führte eine Schnitt- und Modewarenhandlung in der Lohstraße 21b, deren Sortiment er um Schuhwaren erweiterte. In 1920 Arthur übernahm die zuletzt von seiner verwitweten Mutter geführte Manufakturwaren-, Wäsche und Konfektionshandlung Lohstraße 27, er öffnete aber 1925 in der Lohstraße 12, unweit des Elternhauses, ein eigenes Geschäft für Schuhwaren, Herren- und Knabenkonfektion, das er in den folgenden Jahren erfolgreich ausbaute. 1923 heiratete Arthur Simon die aus dem polnischen Przemyśl stammende Kontoristin Zlata Laub. Ihre Tochter Ruth wurde 1930 während einer Geschäftsreise in Königsberg (Ostpreu en) geboren.

1925 Einwohnerbuch Sondershausen

*****

 

Siegfried Simon war Vorstandsmitglied der israelitischen Gemeinde von Sondershausen. Nach der Pogromnacht 1938, in der auch die Sondershäuser Synagoge in der Bebrastraße geschändet worden war, wurde er zusammen mit anderen jüdischen Bürgern der Stadt in das KZ Buchenwald verschleppt und blieb bis zum 12. Dezem- ber 1938 in Haft. Vergeblich versuchte er im Frühjahr 1941, mit sei- ner Familie das Land zu verlassen. Am 9. Mai 1942 traten Siegfried Simon, seine Frau Rosa und ihr Sohn Heinz am Sondershäuser Bahnhof den Weg in die Deportation an. Zusammen mit 510 weite- ren Thüringer Männern, Frauen und Kindern wurden sie am frühen Morgen des 10. Mai 1942 vom Auffanglager Weimar aus über Lub-lin, wo der Transport zwei Tage später eintraf, in das Ghetto Bełżycegebracht. Ihr weiterer Leidensweg ist unbekannt. Sie wurden per 31. Dezember 1945 für tot erklärt.

Das Wohn- und Geschäftshaus in der Lohstraße 26/27 ist schon im Mai 1942 vom Deutschen Reich „kraft Vermögensverfall infolge Ausbürgerung“ beschlagnahmt und im September desselben Jahres verkauft worden. Es wurde beim Bombenangriff auf Sondershausen am 8. April 1945 zerstört.“

Source for quote above

 

Arolsen Archives,  754200102 Heinz Simon
  • Aron Kirchheimer b. June 10, 1833, Nieheim, Detmold, NRW, d. December 28, 1904
  • └ + Minna Grünewald b. 1832, Löwendorf, Marienmünster, Detmold, NRW, d. May 12, 1873, Nieheim, Westphalia,
  • Moses Moritz Kirchheimer b. August 15, 1858, Nieheim, Detmold, NRW, d. 1942, New York/USA
  • Sara Kirchheimer, b. murdered October 16, 1942, Ghetto Theresienstadt, Occupied Czechoslovakia
  • └ + Samuel Simon, b. April 16, 1856, Diepenau, Lower Saxony, d. October 20, 1907, Sondershausen, Thuringia,
  • Max Simon, b. January 19, 1890, Nordhausen, Thuringia, d. March 14, 1931, Weimar, Thuringia
  • └ +Klara Grünewald, b. July 8, 1892, Büren, NRW, murdered. 1942, Ghetto Bełżyce, Lublin Voivodeship, Occupied Poland
  • Herta Simon, b. March 17, 1921, Blankenhain, Thuringia, d. 1942, Ghetto Bełżyce, Lublin Voivodeship, Occupied Poland
  • Margarethe Simon, b. November 24, 1893, Nordhausen, Thuringia, d. 1942, KZ Auschwitz
  • └ +Isidor Meyer, b. February 12, 1894, Gemünd, Schleiden, NRW, d. January 1943, KZ Auschwitz
  • Irmgard Meyer, b. January 29, 1926, Cologne, NRW, d. 1942, KZ Auschwitz
  • Kurt Meyer, b. May 17, 1927, Cologne, NRW, d. 1942, KZ Auschwitz
  • Arthur Simon, b. May 12, 1901, Nordhausen, Thuringia, d. October 10, 1984, New York/NY
  • └ + Zlata Laub, b. July 14, 1898, Przemyśl, Poland, d. July 9, 1972, New York/NY
  • Ruth Simon, b. March 1, 1930, Königsberg/Kaliningrad, Russia (Russian Federation)
    └ + Walter Zimmermann
  • Siegfried Simon, b. November 6, 1892, Wallhausen, Sangerhausen, murdered 1942, Ghetto Bełżyce, Lublin Voivodeship, Occupied Poland
  • └ + Rosa Edelmuth b. May 27, 1897, Beuren, Gießen, Hessen, murdered 1942, Ghetto Bełżyce, Lublin Voivodeship, Occupied Poland
  • Heinz Simon, b. August 2, 1931, Nordhausen, Thuringia, murdered 1942, Ghetto Bełżyce, Lublin Voivodeship, Occupied Poland
  • Levi Kirchheimer b. December 17, 1863, Nieheim, Detmold, NRW,
  • Julchen Kirchheimer b. July 7, 1866, Nieheim, Detmold, NRW, d. August 29, 1866, Nieheim, Detmold, NRW
  • Zadock Sandel Kirchheimer, b. April 14, 1868, Nieheim, Detmold, NRW
  • Jettchen Kirchheimer, b. July 19, 1870, Nieheim, Detmold, NRW
  • Caroline Kirchheimer b. April 5, 1873, Nieheim, Detmold, NRW,
  • └ +Jettchen Bachmann, b. December 5, 1845, Fürstenau, Lower Saxony, d. March 13, 1926; m. December 30, 1873, Nieheim, Westphalia,
  • Sali Kirchheimer, b. October 8, 1874, Nieheim, Detmold, NRW, d. December 1, 1874, Nieheim, Detmold, NRW,
  • Minna Kirchheimer, b. September 6, 1875, Nieheim, Detmold, NRW, d. September 21, 1875, Nieheim, Detmold, NRW,
  • Ida Kirchheimer, b. November 4, 1876, Nieheim, Detmold, NRW, d. September 5, 1942, Erfurt, Thuringia
  • └ + Moritz Steinberg b. November 29, 1880, Hohenwepel, murdered October 26, 1942, Theresienstadt Ghetto, Occupied Czechoslovakia; m. December 27, 1903, Sondershausen, Thuringia,
  • ‚unnamed‘ Steinberg b. September 22, 1904, Sondershausen, Thuringia, d. September 22, 1904, Sondershausen, Thuringia,
  • Hildegard/Hilde Steinberg, b. July 16, 1905, Sondershausen, Thuringia, deported March 2 1943 to Auschwitz, murdered
  • └ + Hermann Georg Schacher, b. July 30, 1887, Berlin, deported March 2 1943 to Auschwitz, murdered
  • Erich Steinberg, b. February 22, 1909, Sondershausen, Thuringia, emigration to Brazil, d. November 27, 1982, Frankfurt am Main, Hesse,
  • Max Kirchheimer, b. April 19, 1878, Nieheim, Detmold, NRW, murdered March 26, 1942, Biernicke Forest, near RIga, Occupied Latvia
  • Abraham Kirchheimer, b. August 28, 1879, Nieheim, Detmold, NRW, d. December 19, 1879, Nieheim, Detmold, NRW

 

Arolsen Archives, 754200102 Heinz Simon